Forschungsdaten- und Servicezentrum (FDSZ) der Bundesbank

Im Forschungsdaten- und Servicezentrum (FDSZ) der Bundesbank werden Mikrodatensätze gepflegt, verknüpft und anschließend Forschenden unter strikter Einhaltung einschlägiger Datenschutz- und Vertraulichkeitsbestimmungen zur Verfügung gestellt. Es ermöglicht internen und externen Forschenden unter klaren Bedingungen den Zugang zu ausgewählten Mikrodaten der Deutschen Bundesbank und stellt eine Schnittstelle zwischen den Datenproduzierenden und den Datennutzenden dar.
- Status: Akkreditiert
- Externe Datenaufnahme: Nein
- Datenangebot: Sozial, Wirtschaft
Über das Datenzentrum
Im Angebot des FDSZ finden sich anonymisierte Datensätze zu Banken, Wertpapieren, Unternehmen und privaten Haushalten, die an eigens dafür vorgesehenen Forschendenarbeitsplätzen zur Verfügung gestellt werden können. Außerhalb der Räume der Bundesbank lassen sich nur die speziell aufbereiteten Daten einiger Haushalts- und Personenbefragungen als „Scientific Use File“ verwenden.
Anträge auf Nutzung von Mikrodaten werden zunächst gemäß den gesetzlichen Vorgaben geprüft. Ferner berät das FDSZ im Hinblick auf Datenauswahl, Dateninhalte und Analysemöglichkeiten. Es sorgt gemeinsam mit den jeweiligen Expertinnen und Experten für eine ausführliche Dokumentation und für eine Archivierung der bereitgestellten Mikrodaten.
Nähere Informationen über die für die externe wissenschaftliche Forschung angebotenen anonymisierten Datensätze sowie über die besonderen, datenschutzrechtlich notwendigen Zugangswege stellt das Forschungsdaten- und Servicezentrum der Bundesbank auf seiner Internetseite bereit.
Datenangebot
- Bankenstatistiken: Monatliche Bilanzstatistik (BISTA), Auslandsstatus der Banken (AUSTA), Vierteljährliche Kreditnehmerstatistik (VJKRE), MFI-Zinsstatistik (ZISTA), Gewinn- und Verlustrechnung der Banken (GuV)
- Unternehmensstatistiken: Mikrodatenbank Direktinvestitionen (MiDi), Statistik zum internationalen Dienstleistungshandel (SITS), Statistik zum internationalen Kapitalverkehr (SIFCT), Auslandsstatus der Nichtbanken (AUSTANB), Jahresabschlüsse nichtfinanzieller Unternehmen (JANIS)
- Wertpapierstatistiken: Statistik über Wertpapierinvestments (SHS Base-plus), Statistik über Investmentvermögen (IFS-Base), Geldmarktstatistik (MMSR)
- Haushalts- und Personenbefragungen: Panel on Household Finances (PHF), Studie zu Erwartungen von Privatpersonen in Deutschland (BOP-HH), Studie zur finanziellen Bildung von Erwachsenen in Deutschland
Eingehende Anträge auf Nutzung von Mikrodaten werden gemäß den gesetzlichen Vorgaben und Regelungen geprüft und abschließend beurteilt. Wir stellen sicher, dass nur absolut anonymisierte Ergebnisse die Bundesbank verlassen.
Kontakt
Forschungsdaten- und Servicezentrum
Tel.: +49 (0)69 9566-7595
E-Mail: fdsz@bundesbank.de
Postanschrift
Deutsche Bundesbank Zentrale
Postfach 10 06 02
60006 Frankfurt am Main
Adresse des Standortes TRIANON
Mainzer Landstraße 16
60325 Frankfurt am Main
Hauptverwaltung in Düsseldorf
Berliner Allee 14
40212 Düsseldorf
Hauptverwaltung in München
Ludwigstraße 13
80539 München.