Forschungsdatenzentrum des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (FDZ-IWH)

Die Wurzeln des 1992 gegründeten IWH liegen in der empirischen Transformationsforschung. Das IWH hat über mehrere Dekaden Panelstudien zur Transformation der ostdeutschen Wirtschaft durchgeführt und sich in den Bereichen Transformation, europäische Integration, europäische Produktivitätsdaten und internationale Kapitalallokation positioniert.
- Status: Akkreditiert
- Externe Datenaufnahme: Ja
- Datenangebot: Wirtschaft
Über das Datenzentrum
Das IWH-Forschungsdatenzentrum bietet externen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Möglichkeit, auf verschiedene vom IWH erhobene Daten zuzugreifen. In seiner Funktion als Serviceeinrichtung bietet das FDZ-IWH weitere Leistungen an, etwa die Beratung von (potenziellen) Nutzerinnen und Nutzern zu Datenangebot und -zugang, die Unterstützung bei der Einarbeitung in komplexe Datensätze, die Klärung datenschutzrechtlicher Fragen und die Einrichtung von Gastwissenschaftlerarbeitsplätzen.
Die Daten werden auf Antrag je nach Datensatz entweder als Scientific Use Files, zum Download oder im Rahmen eines Gastaufenthaltes zur Verfügung gestellt.
Datenangebot
- Unternehmensdaten: Panel IWH-Industrieumfrage (schriftliche/Online-Befragung, standardisierter Fragebogen, Neue Bundesländer, 1993 – 2017); Panel IWH-Bauumfrage (schriftliche/Online-Befragung, standardisierter Fragebogen, Neue Bundesländer, 1993 – 2017); IWH-FDI-Mikrodatenbank (CATI, standardisierter Fragebogen, Neue Bundesländer + Mittelosteuropäische Länder, 2007 – 2013); Management-Buy-Outs (schriftliche Befragung, standardisierter Fragebogen, Neue Bundesländer, 1995); CompNet: Produktivitäts- und Wettbewerbsfähigkeitsindikatoren für europäische Länder/Regionen nach Sektoren und Firmengrößenklassen (1999 – 2017); IWH-Treuhand-Mikrodatenbank: Daten zur Privatisierung der ostdeutschen Unternehmen durch die Treuhandanstalt (1990 – 1994)
- Andere: Transformationsmatrizen: Schlüsselbrücken zur Gebietsstands-Transformation in Deutschland (1991 – 2016); IWH-Subventionsdatenbank: Mikrodaten zu Programmen direkter Unternehmenssubventionen in Deutschland; International Banking Library: Plattform für den webbasierten Austausch über Forschung zu cross-border Banking
Kontakt
Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle
Forschungsdatenzentrum
Kleine Märkerstraße 8
06108 Halle (Saale)