Selected projects and publications 2008–2014
Selected projects and publications from earlier German Data Forum (RatSWD) appointment periods
Working Groups
set up by the German Data Forum most often publish the results of their work as reports:
- Optimierung des bestehenden kriminalstatistischen Systems in Deutschland. Wolfgang Heinz et al. 2009.
- Ein Nationales Mortalitätsregister für Deutschland. Bericht der Arbeitsgruppe und Stellungnahme des Rates für Sozial- und Wirtschaftsdaten (Hrsg.) 2010.
- Georeferenzierung von Daten – Situation und Zukunft der Geodatenlandschaft in Deutschland. Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (Hrsg.) 2012.
- Datenschutzrechtliche Anforderungen bei der Generierung und Archivierung qualitativer Interviewdaten. Stefan Liebig et al. RatSWD Working Paper Series 238/2014.
Workshops and conferences
often serve as the basis for publications. By publishing the results, we seek to make the respective subject matter accessible to a wider audience:
- Empfehlung des Rates für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) zum Zugang der Wissenschaft zu den Daten des Zensus 2011. Stellungnahme des Rates für Sozial- und Wirtschaftsdaten 2011.
- Weiterentwicklung der amtlichen Haushaltsstatistiken. Thomas Riede, Sabine Bechtold und Notburga Ott (Hrsg.) 2013.
- Forschungsinfrastrukturen für die qualitative Sozialforschung. Denis Huschka, Hubert Knoblauch, Claudia Oellers und Heike Solga (Hrsg.) 2013.
Research strategic publications
of the German Data Forum (RatSWD) assess the current status and future potential of Germany’s research data infrastructure:
- Fortschritte der informationellen Infrastruktur in Deutschland. Gabriele Rolf, Markus Zwick und Gert G. Wagner (Hrsg.) 2008.
- Building on Progress: Expanding the Research Infrastructure for the Social, Economic and Behavioral Sciences. German Data Forum (ed.) 2011.
- Facing the Future: European Research Infrastructures for the Humanities and Social Sciences. Adrian Dusa, Dietrich Nelle, Günter Stock, and Gert G. Wagner (eds.) 2014.