Konferenz für Sozial- und Wirtschaftsdaten (KSWD)
Die KSWD ist das deutsche Forum für einen interdisziplinären Austausch zum Thema Forschungsdaten und findet alle drei Jahre statt.
Gesellschaftliche und soziale Entwicklungen können nur unter Zuhilfenahme guter und aktueller Daten verstanden und erklärt werden. Doch dies muss unter strikter Einhaltung des Datenschutzes geschehen. Die KSWD ist das deutsche Forum für einen interdisziplinären Austausch zum Thema Forschungsdaten.
Die KSWD ist offen für alle Forschungsdaten-Interessierten aus Wissenschaft, Politik und Datenproduktion, sowie VertreterInnen der Forschungsförderer und der Forschungsinfrastrukturen. Hier werden die Leitlinien der Arbeit des RatSWD erörtert. Der Dialog dient dem Aufbau und der Weiterentwicklung der Forschungsinfrastruktur für die Sozial-, Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaften.
Während der Konferenz werden zudem die Berufungsvorschläge für die Vertreterinnen und Vertreter der Sozial-, Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaften im RatSWD gewählt.
Bisherige Konferenzen
- 8. Konferenz für Sozial- und Wirtschaftsdaten (8|KSWD)
Gesellschaft braucht Wissenschaft. Wissenschaft braucht Daten.
2./3. März 2020, Berlin - 7. Konferenz für Sozial- und Wirtschaftsdaten (7|KSWD)
Forschung. Daten. Infrastruktur.
8./9. Februar 2017, Berlin - 6. Konferenz für Sozial- und Wirtschaftsdaten (6|KSWD)
Daten nutzen. Wissen schaffen.
20./21. Februar 2014, Berlin - 5. Konferenz für Sozial- und Wirtschaftsdaten (5|KSWD)
Auf Erfolgen aufbauend.
13./14. Januar 2011, Wiesbaden - 4. Konferenz für Sozial- und Wirtschaftsdaten (4|KSWD)
19./20. Juni 2008, Wiesbaden - 3. Konferenz für Sozial- und Wirtschaftsdaten (3|KSWD)
11./12. Mai 2006, Wiesbaden - 2. Konferenz für Sozial- und Wirtschaftsdaten (2|KSWD)
4./5. Juni 2004, Wiesbaden - 1. Konferenz für Sozial- und Wirtschaftsdaten (1|KSWD)
13./14. Januar 2003, Wiesbaden