Ausgewählte Projekte und Publikationen 2008–2014
Hier finden sich ausgewählte Projekte und Publikationen der früheren RatSWD-Berufungsperioden.
Arbeitsgruppen
des RatSWD veröffentlichen ihre Arbeitsergebnisse meist als dedizierte
Publikationen:
- Optimierung des bestehenden kriminalstatistischen Systems in Deutschland. Wolfgang Heinz et al. 2009.
- Ein Nationales Mortalitätsregister für Deutschland. Bericht der Arbeitsgruppe und Stellungnahme des Rates für Sozial- und Wirtschaftsdaten (Hrsg.) 2010.
- Georeferenzierung von Daten – Situation und Zukunft der Geodatenlandschaft in Deutschland. Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (Hrsg.) 2012.
- Datenschutzrechtliche Anforderungen bei der Generierung und Archivierung qualitativer Interviewdaten. Stefan Liebig et al. RatSWD Working Paper Series 238/2014.
Workshops und Konferenzen bildeten oft die Grundlage für Veröffentlichungen. Auf diesem Wege konnten Inhalte nachhaltig gesichert und einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden:
- Empfehlung des Rates für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) zum Zugang der Wissenschaft zu den Daten des Zensus 2011. Stellungnahme des Rates für Sozial- und Wirtschaftsdaten 2011.
- Weiterentwicklung der amtlichen Haushaltsstatistiken. Thomas Riede, Sabine Bechtold und Notburga Ott (Hrsg.) 2013.
- Forschungsinfrastrukturen für die qualitative Sozialforschung. Denis Huschka, Hubert Knoblauch, Claudia Oellers und Heike Solga (Hrsg.) 2013.
Forschungsstrategische Publikationen des RatSWD erörtern Bestand und Entwicklungspotentiale der Forschungsdateninfrastruktur in Deutschland:
- Fortschritte der informationellen Infrastruktur in Deutschland. Gabriele Rolf, Markus Zwick und Gert G. Wagner (Hrsg.) 2008.
- Building on Progress: Expanding the Research Infrastructure for the Social, Economic and Behavioral Sciences. German Data Forum (ed.) 2011.
- Facing the Future: European Research Infrastructures for the Humanities and Social Sciences. Adrian Dusa, Dietrich Nelle, Günter Stock, and Gert G. Wagner (eds.) 2014.