Forschungsdatengesetz
Ein Forschungsdatengesetz für Deutschland
Mit dem im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD für 2025-2029 vorgesehenen Forschungsdatengesetz soll der Zugang zu Daten für die Wissenschaft verbessert und Rahmenbedingungen für die Weitergabe, Aufbewahrung und Sicherung gestaltet werden. Der RatSWD begrüßt dieses Vorhaben der Bundesregierung ausdrücklich und bringt sich seit Beginn der 20. Legislaturperiode aktiv in den Diskurs ein.
Veröffentlichungen und Veranstaltungen des RatSWD zum Thema
- 10/2024
Parlamentarisches Frühstück des RatSWD zum Forschungsdatengesetz - 04/2024
Stellungnahme zu den BMBF-Eckpunkten zum Forschungdatengesetz - 09/2023
Positionspapier des RatSWD: Forschungsdatengesetz: Was jetzt zentral ist - 04/2023
Stellungnahme im Rahmen der BMBF-Konsultation - 03/2023
Parlamentarischer Abend zum Thema Data Policy auf der 9|KSWD:
Neue Datenkultur für Deutschland – warum ist das so schwierig?
Mit Prof. Dr. Monika Jungbauer-Gans, Prof. Dr. Andreas Peichl, Nadine Schön (MdB, CDU) und Ruppert Stüwe (MdB, SPD) - 06/2022
Positionspapier des RatSWD: Eckpunkte für ein Forschungsdatengesetz - 02/2021:
Position des RatSWD zum Koalitionsvertrag auf Bundesebene