Übersicht Datenzentren
Der RatSWD unterstützt das Modell der Forschungsdatenzentren (FDZ), das der Wissenschaft einen flexiblen und umfangreichen Datenzugang zu sensiblen Daten ermöglicht.
Forschungsdatenzentren (Reihenfolge alphabetisch)
Die bisher gegründeten FDZ nehmen eine zentrale Funktion in der Sozial-, Verhaltens- und Wirtschaftsforschung ein und fördern die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Forschungslandschaft.
Der Forschung steht heute eine hochentwickelte und nachhaltige Forschungsinfrastruktur zur Verfügung, die „bottom-up“ aus der Wissenschaft selbst entstanden ist. Ein dezentrales Netzwerk von 42 vom RatSWD akkreditierten Forschungsdatenzentren (FDZ) ermöglicht einen kostengünstigen und einfachen Zugang zu einer Vielzahl von Forschungsdaten (Suche zum Datenangebot der FDZ).
Alle FDZ werden durch den RatSWD nach einheitlichen und transparenten Kriterien akkreditiert.
Ansprechperson

KonsortSWD, Datenzentren
Projektkoordinatorin FDI Ausschuss