Veranstaltungsreihe
Meet-the-data@Amtliche Statistik
Die zweite Staffel der Veranstaltungsreihe startet am 10. Oktober 2024 mit Daten aus dem Bereich der amtlichen Statistik.
In der Reihe werden vorhandene Daten der Forschungsdatenzentren des KonsortSWD (Konsortium für die Sozial-, Verhaltens-, Bildungs- und Wirtschaftswissenschaften) vorgestellt. Diese qualitativ hochwertigen Daten und die dazugehörigen umfangreichen Dokumentationen stehen zwecks Nutzung in der Forschungsgemeinschaft sowie zwecks Erstellung von Qualifikationsarbeiten zur Verfügung. Es liegen Daten zu verschiedenen Altersgruppen, Zielgruppen oder Themen, quantitativer oder qualitativer Natur und verschiedenen Designs (u. a. Längsschnitt, Repräsentativ, Interviews) vor.
Diese Daten bergen ein umfangreiches Forschungspotenzial und eignen sich sowohl für Bachelor- und Masterarbeiten als auch zur Beantwortung vertiefender Forschungsfragen. Die Nutzung von Daten aus den Forschungsdatenzentren bringt viele Vorteile mit sich, wie zum Beispiel:
- es spart Zeit und Kosten, da nicht selber Daten erhoben werden müssen,
- die Daten weisen eine hohe Qualität auf, da überwiegend von ausgewiesenen Experten und Instituten erhoben,
- ermöglichen die Arbeit mit i.d.R. großen Stichproben und die Betrachtung einer hohen Anzahl an Kovariaten,
- es kann auf eine umfangreiche Dokumentation sowie statistische Skripts zurückgegriffen werden,
- die Arbeit mit den Daten eröffnet den Zugang zu vielen wissenschaftlichen Communities.
Teilnahmeinfos
Jede Sitzung besteht aus einem Vortrag und einem moderierten Q&A-Teil.
Wann und wo?
Die Reihe startet am 10. Oktober und findet jeden 2. Donnerstag im Monat, 13:15-14:00 Uhr, online per Zoom statt.
Bitte melden Sie sich unter den einzelnen Präsentationen für die Sitzung(en) an, für die Sie sich interessieren. Ihre Anmeldung wird per E-Mail bestätigt.
Folien und Aufzeichnungen
Die Folien werden nach jeder Sitzung öffentlich zugänglich gemacht. Die entsprechenden Links finden Sie in den Beschreibungen der vergangenen Vorträge.
Programm und Anmeldung
10. Oktober 2024 | Daten und Datenzugang am Forschungsdatenzentrum der BA im IAB
Vortragende*r: Matthias Umkehrer | FDZ: FDZ der BA im IAB
Das Forschungsdatenzentrum (FDZ) der Bundesagentur für Arbeit (BA) im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) ermöglicht seit mittlerweile 20 Jahren externen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern den Zugang zu sensiblen Mikrodaten für die nicht-kommerzielle Forschung im Bereich der Sozialversicherung und der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. In diesem Beitrag werden die administrativen Prozessdaten, bestehend aus administrativen Beschäftigtendaten und Daten aus den Prozessen der Arbeitsagenturen und Jobcentern, als Kern des Datenangebotes vorgestellt, die individuelle Arbeitsmarkthistorien seit 1975 tagesgenau abbilden und somit weltweit einzigartige Analysepotentiale eröffnen. Um diese Potentiale noch weiter zu erhöhen, werden die administrativen Daten am FDZ auf der Individualebene mit Daten aus weiteren Quellen verknüpft. Diese Quellen umfassen sowohl große in-house Befragungen als auch bekannte Befragungen von externen Anbietern, wie zum Beispiel das SOEP oder das NEPS. Die so verknüpften Datensätze werden dann am FDZ zu standardisierten Forschungsdatenprodukten aufbereitet und für externe Forscherinnen und Forscher über sichere Datenzugangswege international zugängig gemacht.
14. November 2024 | Datenprodukte des Forschungsdatenzentrums im Kraftfahrt-Bundesamt
Vortragende*r: Benjamin Fuchs | FDZ: FDZ im KBA
Zur Anmeldung
Das Forschungsdatenzentrum im Kraftfahrt-Bundesamt (FDZ im KBA) stellt zurzeit Mikrodaten zum Bestand im Zentralen Fahrzeugregister (ZFZR) sowie zum Zugang in das Fahreignungsregister (FAER) für die nicht-kommerzielle wissenschaftliche Forschung zur Verfügung.
Jährlich werden mehrere Millionen Entscheidungen zu Ordnungswidrigkeiten und Hunderttausende Entscheidungen zu Straftaten an das FAER übermittelt. Hierunter fallen u.a. detaillierte Angaben zur Art des Verstoßes, Angaben zu den entsprechenden Maßnahmen wie die Höhe von Geldbußen oder Fahrverboten sowie das Datum und die Uhrzeit des Verstoßes. Ergänzt werden diese Angaben um demografische und räumliche Informationen zur im Register erfassten Person.
Mehr als 60 Mio. Kraftfahrzeuge sind jährlich zum 01. Januar eines Jahres im Bestand im ZFZR erfasst. Das Datenangebot umfasst detaillierte (technische) Angaben zu den einzelnen Fahrzeugen, u.a. zum Antriebssystem oder im Falle von Neuzulassungen das monatsgenaue Datum der Neuzulassung. Diese Angaben werden um demografische und räumliche Angaben zur fahrzeughaltenden Person ergänzt, wie bspw. Angaben zum (Wohn-)Sitz bis zur 1qkm-Gitterzelle als kleinstmögliche regionale Auflösung.
Im Rahmen der Präsentation werden beide Datenprodukte und ihr jeweiliges Analysepotenzial näher vorgestellt. Weiterhin wird auf die verschiedenen Möglichkeiten des Datenzugangs eingegangen.
12. Dezember 2024 | Daten über die Bevölkerung und den Arbeitsmarkt in Deutschland der FDZ der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder – Der Mikrozensus
Vortragende*r: Hans-Ullrich Mühlenfeld | FDZ: FDZ Statistisches Landesamt Nordrhein-Westfalen
Die Forschungsdatenzentren der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder (FDZ) ermöglichen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern einen einfachen und komfortablen Zugang zu den Mikrodaten der amtlichen Statistik. Das FDZ-Team am regionalen FDZ-Standort Düsseldorf ist u.a. der fachliche Ansprechpartner für den Mikrozensus. Der Mikrozensus ist eine seit 1957 jährlich durchgeführte Befragung von einem Prozent aller Haushalte in Deutschland. Insgesamt nehmen jährlich etwa 370.000 Haushalte mit 810.000 Personen an der Erhebung teil. Als Mehrthemenumfrage konzipiert, liefert der Mikrozensus wichtige statistische Angaben in tiefer fachlicher Gliederung über die Bevölkerungsstruktur, die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung, der Familien und der Haushalte, den Arbeitsmarkt, die berufliche Gliederung und die Ausbildung der Erwerbsbevölkerung sowie die Wohnverhältnisse.
09. Januar 2025 | Das Ausländerzentralregister: Der Forschungsdatensatz 2023
Vortragende*r: Dr. Gwendolin J. Bloßfeld | FDZ: BAMF-FDZ
Das Ausländerzentralregister (AZR) ist eines der größten Register in Deutschland und enthält Informationen über Ausländerinnen und Ausländer, die sich längerfristig in Deutschland aufhalten bzw. aufgehalten haben. Im Rahmen der Session wird zunächst ein kurzer allgemeiner Überblick über das AZR gegeben, bevor die am Forschungsdatenzentrum des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF-FDZ) angebotenen Forschungsdaten auf Grundlage des Ausländerzentralregisters vorgestellt werden.
Anschließend erfolgt eine Einführung in den AZR-Forschungsdatensatz 2023, welcher eine 20-prozentige Zufallsstichprobe aller volljährigen Personen, die zum Stichtag 31.12.2023 im AZR enthalten waren, darstellt. Der Datensatz ermöglicht quantitative Analysen zu Fragestellungen im Bereich der Migrations- und Integrationsforschung. Zum Ende des Vortrags werden erste deskriptive Analysen mit dem AZR-Forschungsdatensatz 2023 vorgestellt.
Weitere Infos: Das Ausländerzentralregister
Kontakt zum BAMF-FDZ: fdz@bamf.bund.de
13. Februar 2025 | Forschungsdaten der Deutschen Rentenversicherung Bund - Zugang und Potentiale
Vortragende*r: Daniel Brüggmann | FDZ: FDZ-RV
Das Forschungsdatenzentrum der Rentenversicherung (FDZ-RV) stellt der nicht-kommerziellen Wissenschaft prozessproduzierte Mikrodatensätze der Deutschen Rentenversicherung Bund nach transparenten und standardisierten Regeln zur Verfügung. Das FDZ bietet neben den Mikrodaten zur Population der Rentner (Zugang, Bestand und Wegfall) auch Mikrodaten über die aktiv Versicherten und deren Versicherungsverlauf ab dem 15. Lebensjahr an. Zusätzlich gibt es Datensätze zu den medizinischen und beruflichen Rehabilitationen sowie zu den Scheidungen mit Versorgungsausgleich.