Zum Hauptinhalt

Pressemitteilungen

Alle Pressemitteilungen aus KonsortSWD.

21
Mrz
2023

Vernetzte Forschung in Krisenzeiten

In Krisenzeiten ist der Handlungsdruck hoch - es muss schnell gehen, und gleichzeitig sollen politische Entscheidungen fundiert sein. Forschende brauchen qualitätsgesicherte Daten, die untereinander vergleichbar sind, um der Politik zuverlässige Forschungsergebnisse liefern zu können. Der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) hat einige Vorschläge erarbeitet, wie die Forschung sich für solche Situationen besser aufstellen kann: ein Katalog mit Standard-Fragen, die in Krisenzeiten bedeutend sind. Diese Fragen können Forschende direkt in ihre Studien übernehmen. Die erhobenen Umfragedaten lassen sich so besser vergleichen und verknüpfen.

Zur Pressemeldung
14
Mrz
2023

Forschungsdaten nachnutzbar machen

Forschende stehen zu Beginn ihrer Karriere oft vor der Frage nach dem richtigen Forschungsdatenmanagement (FDM). Insbesondere bei kleinen Forschungsprojekten ist vielen unklar, wie die Daten langfristig nutzbar gemacht werden können. Mit einer neuen Handreichung und einem Foliensatz gibt der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) Empfehlungen für das FDM in kleinen Forschungsprojekten.

Zur Pressemeldung
23
Feb
2023

Twittern für die Forschung

Twitter-Nachrichten, Instagram-Bilder und andere Spuren des digitalen Lebens entstehen jeden Tag fast überall auf der Welt. Sie sind nicht nur für uns und unser direktes Umfeld interessant, sondern ermöglichen auch der Forschung, wichtige Fragen zu beantworten. Diese Daten sind jedoch unstrukturiert und unterscheiden sich grundlegend von anderen Datenquellen. In einer Handreichung beschreibt der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) die Herausforderungen beim Umgang mit unstrukturierten Daten.

Zur Pressemeldung
07
Feb
2023

Forschende zwischen Schweige- und Offenbarungspflicht

Die Kenntnisnahme von Straftaten im Forschungsprozess ist ein forschungsethisches Dilemma und birgt für Forschende Unsicherheiten. Eine neue Handreichung des Rates für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) gibt nun Orientierung.

Zur Pressemeldung
24
Okt
2022

RatSWD: Was ein Dateninstitut aus Sicht der Wissenschaft leisten sollte

In seinem heute veröffentlichten Positionspapier unterstreicht der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) die Notwendigkeit eines Dateninstituts aus Sicht der Wissenschaft. Der unabhängige Beirat der Bundesregierung formuliert konkrete Anforderungen an das von der Ampel-Koalition angestoßene Vorhaben: Datenzugang und Datenverknüpfung sind dabei für Forschende zentral.

Zur Pressemeldung
20
Sep
2022

Das deutsche Bildungssystem braucht mehr Transparenz: RatSWD fordert ein Bildungsverlaufsregister

Der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) hat heute sein Positionspapier „Aufbau eines Bildungsverlaufsregisters: Datenschutzkonform und forschungsfreundlich“ veröffentlicht. Der RatSWD fordert darin den Aufbau eines Bildungsverlaufsregisters, um die derzeit bestehenden Datenlücken in der Bildungsforschung zu schließen und damit im internationalen Vergleich aufzuholen. Erst mit einem Bildungsverlaufsregister, das bestehende Daten miteinander verknüpft, lassen sich Bildungsverläufe systematisch analysieren. Dies ermöglicht evidenzbasierte Empfehlungen zur Verbesserung des Bildungssystems.

Zur Pressemeldung
26
Jul
2022

RatSWD veröffentlicht Studiensammlung zu gesellschaftlichen Auswirkungen des Ukraine-Kriegs

Der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) stellt auf seiner Webseite eine Sammlung bereit, in der aktuelle Forschungsprojekte zu den Auswirkungen des Kriegs gegen die Ukraine auf die deutsche Gesellschaft sowie Studien zu Migration und Flucht in diesem Kontext zusammengetragen werden. Die Sammlung soll Forschenden und der breiten Öffentlichkeit einen Überblick über derzeitige Initiativen verschaffen und die gegenseitige Vernetzung fördern.

Zur Pressemeldung
29
Jun
2022

RatSWD stellt Portal „Best-Practice Forschungsethik“ online

Der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) stellt mit der Webseite „Best-Practice Forschungsethik“ ein neues Serviceangebot für Nutzende aus Forschung, Studium und Lehre zur Verfügung. Die Webseite „Best-Practice Forschungsethik“ ist ein disziplinübergreifendes Angebot zum Thema Forschungsethik im Forschungsprozess mit dem Schwerpunkt auf sozialwissenschaftlicher Forschung, das dem hohen Bedarf an Informationen in diesem Bereich entgegenkommt.

Zur Pressemeldung
15
Jun
2022

Besserer Zugang, besserer Schutz: RatSWD-Positionspapier zum Forschungsdatengesetz

Der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) hat heute sein Positionspapier „Eckpunkte für ein Forschungsdatengesetz“ veröffentlicht. Der RatSWD fordert darin vorrangig einen verbesserten Zugang der Wissenschaft zu Register- und Verwaltungsdaten sowie die Sicherung der Vertraulichkeit von Forschungsdaten.

Zur Pressemeldung
08
Dez
2021

Moderne Forschungspolitik in Sicht: Position des RatSWD zum Koalitionsvertrag auf Bundesebene

Der Koalitionsvertrag der neuen Regierung setzt aus Sicht des Rats für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) neue und positive Akzente. Die Digitalisierung soll ressortübergreifend vorangetrieben werden und eine vertiefte Zusammenarbeit zwischen Politik und Wissenschaft wird angestrebt. Besonders begrüßt wird das Ziel, ein Forschungsdatengesetz zu erarbeiten und Daten insgesamt für die Wissenschaft besser zugänglich zu machen. Der RatSWD wird die Umsetzung der Vorhaben eng begleiten und unterstützen.

Zur Pressemeldung
01
Okt
2021

Datenbasierte Forschung in Deutschland stärken – RatSWD Positionspapier zur neuen Legislaturperiode

Zur 20. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages fordert der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) in seinem Positionspapier „Datenbasierte Forschung in Deutschland stärken“ einen besseren Zugang zu (Forschungs-)Daten für Wissenschaft und Forschung. In sieben Handlungsfeldern definiert der RatSWD konkrete Empfehlungen. Bessere Forschungsdaten sind auch für die Politik unverzichtbar, denn nur so können auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse evidenzbasierte Entscheidungen getroffen werden.

Zur Pressemeldung
19
Mrz
2021

RatSWD freut sich auf vertiefte Zusammenarbeit mit Fachgesellschaften

Auf seiner 59. Sitzung am 11./12.03.2021 hat der RatSWD im direkten Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern von Fachgesellschaften den Rahmen für eine vertiefte Zusammenarbeit abgesteckt. Mit einer stärkeren Einbindung der Fachcommunities bringt der RatSWD die Perspektiven der Datennutzenden gezielt in KonsortSWD ein.

Zur Pressemeldung
Show all