Globaler Militarisierungsindex 2022
Bonn International Center for Conflict Studies (BICC)
Der Globale Militarisierungsindex (GMI) ist ein vom Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) geförderter und vom Bonn International Center for Conflict Studies (BICC) alljährlich berechneter Index, der Aufschluss über die Militarisierungsgrade von Staaten gibt.
- Disziplin: Sozial, Wirtschaft, Weitere
- Forschungsmethode: Quantitativ
- Forschungsdesign: Sekundäranalyse, Weitere Daten (z. B. Einzelinterview, Web Scraping, Laborwerte etc.)
- Erhebungsstatus: Open-Access-Publikation, Erhebung abgeschlossen, Ergebnisse veröffentlicht, Daten zugänglich
Ziele der Studie
Der GMI bildet das relative Gewicht und die Bedeutung des Militärapparats von Staaten im Verhältnis zur Gesellschaft im Ganzen ab. In diesem Jahr standen unter anderem die Nato-Erweiterung sowie der Vergleich der erweiterten Nato zu Russland im Fokus.
Studiendesign/Umsetzung
Der GMI umfasst insgesamt 154 Staaten und setzt sich aus den folgenden drei Teilindizes zusammen: dem Ausgabenindex, dem Personalindex sowie dem Schwere Waffen-Index. Diese sind in insgesamt sechs gewichtete Indikatoren unterteilt.
Datenverfügbarkeit
Das BICC stellt den Datensatz in einer vereinfachten Form zur Nachnutzung zur Verfügung.
Datensatz: https://gmi.bicc.de/ranking-table?year=1991