Zum Hauptinhalt
30
Juni
2025

Roundtable zum Bildungsverlaufsregister

Am 26. Juni 2025 veranstalteten der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) und das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung einen Round Table zum Bildungsverlaufsregister in Berlin. Das im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD verankerte Vorhaben wird seit vielen Jahren vom RatSWD nachdrücklich gefordert. Die Veranstaltung brachte Expert:innen aus Politik, Wissenschaft und Verwaltung zusammen.

Nach der Begrüßung und Einführung durch Prof. Dr. Kerstin Schneider, Vorsitzende des RatSWD und Mitglied des erweiterten Vorstands des RWI, folgten Impulsvorträge von Dr. Friederike Hertweck, Prof. Dr. Kai Maaz und Dr. Tobias Brändle. Diese beleuchteten vielfältige Perspektiven auf das Bildungsverlaufsregister – von bildungswissenschaftlichen Potenzialen und internationalen Best Practices bis hin zu praktischen Anwendungsmöglichkeiten in der Politikberatung.

Im Anschluss diskutierten die Teilnehmenden intensiv über die Chancen und Herausforderungen des Bildungsverlaufsregisters, insbesondere im Hinblick auf Datenstandards und politische Steuerungsmöglichkeiten. Der konstruktive Austausch trug wesentlich dazu bei, ein gemeinsames Verständnis für die notwendigen Schritte zur erfolgreichen Weiterentwicklung und Implementierung des Registers zu schaffen und stärkte zugleich die Vernetzung der Akteur:innen aus Politik, Wissenschaft und Verwaltung. Angesichts der aktuellen Legislaturperiode eröffnet sich ein günstiges Zeitfenster, um die Weiterentwicklung des Bildungsverlaufsregisters voranzubringen und damit die Bildungspolitik in Deutschland gezielt zu unterstützen.

Wir danken allen Teilnehmenden für Beiträge und den anregenden Austausch und freuen uns auf die nächsten Schritte bei der Umsetzung des Bildungsverlaufsregisters.