Zum Hauptinhalt

Forschungsdatenzentrum des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (FDZ-BIÖG)

Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG), vormals Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), ist eine Fachbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit. Zentrale Aufgabe des BIÖG ist es, bundesweit Maßnahmen und Kampagnen zur Prävention und Gesundheitsförderung zu entwickeln und umzusetzen.

  • Thematischer Schwerpunkt: Gesundheit
  • Schwerpunkt Datentyp: Quantitativ
  • Status: Akkreditiert
  • Externe Datenaufnahme: Nein
  • FDM Beratungsservice: Nein

Über das Datenzentrum

Zur wissenschaftlichen Fundierung und Evaluation seiner Maßnahmen und Kampagnen führt das BIÖG bundesweit repräsentative Bevölkerungsbefragungen durch, die in ein- bis mehrjährigen Abständen wiederholt werden. Die Daten umfassen Informationen zu Wissen, Einstellungen, Verhalten der Allgemeinbevölkerung in Bezug auf HIV/STI-Prävention, den Konsum von Alkohol, Nikotin und anderen Drogen, Glücksspiel und Glücksspielsucht, Jugendsexualität, Organ- und Gewebespende, Verhütungsverhalten und Impfverhalten.

Datenangebot

  • Suchtprävention: Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland (ab 1973); BZgA-Alkoholsurveys (von 2010 bis 2021); Glücksspielverhalten und Glücksspielspielsucht in Deutschland (von 2007 bis 2019)
  • HIV/STI-Prävention: AIDS im öffentlichen Bewusstsein (1987 bis 2016); LIEBESLEBEN-Studie (2023)
  • Sexualaufklärung: Jugendsexualität (ab 1980); Verhütungsverhalten Erwachsener (ab 2007)
  • Weitere Themen der gesundheitlichen Aufklärung: Einstellungen, Wissen und Verhalten zu Impfen und Infektionsschutz (ab 2013); Organ- und Gewebespende (ab 2010)

Kontakt

Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit
Maarweg 149-161
50825 Köln

Tel.: 0221  8992-0
Fax: 0221  8992-300