Zum Hauptinhalt
12
Juni
2025

Meet-the-data: Die Volkshochschul-Statistik: Daten und Forschung

  • 13:15 – 14:00 Uhr
  • Zoom

Vortragende: Verena Ortmanns und Kerstin Hoenig | FDZ: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE)

Anmeldung

Die Volkshochschul-Statistik ist eine Anbieterstatistik, welche die Angebotsseite organisierter Weiterbildung beschreibt. Grundgesamt dieser gemeinsam vom DIE und dem Deutschen Volkshochschulverband jährlich durchgeführten Längsschnittstudie sind aktuell 845 deutsche Volkshochschulen (vhs). Die Statistik hat eine konstant hohe Rücklaufquote (98% im Jahr 2022). Auf Bundeslandebene liegen Daten seit 1962 vor und seit 1987 werden Daten auf Einrichtungsebene erhoben.

Die Volkshochschul-Statistik erfasst institutionelle Charakteristika, Daten zu Personal und Finanzen sowie detaillierte Angaben zum Bildungsangebot erhoben – letztere bilden das Kernstück der Erhebung. Für jede vhs wird die Anzahl der durchgeführten Veranstaltungen berichtet, sowie das Format der Veranstaltung, die Unterrichtsstunden und Belegungen. In den Jahren 2020 bis 2022 wurde eine Corona-Ergänzungserhebung durchgeführt, um die pandemiebedingten Einschränkungen für die vhs detaillierter zu erfassen.

Derzeit werden die Daten primär für die Bildungsberichterstattung, u.a. für den Nationalen Bildungsbericht, die amtliche Statistik und das Selbstmonitoring der vhs genutzt. Zunehmend werden die Daten auch in der Forschung verwendet.

In der Session werden die Daten der Volkshochschul-Statistik ausführlich beschrieben und einige Beispiele für Forschung mit den Daten aufgezeigt, um das Analysepotential der Daten zu demonstrieren. Zudem werden die Möglichkeiten des Datenzugangs und des Supports vorgestellt.

Veranstaltungsreihe Meet-the-Data

Die dritte Staffel der Veranstaltungsreihe behandelt ab März 2025 Bildungsdaten.

Weiterlesen