Die SARS-CoV-2-Pandemie aus Sicht der Bevölkerung. Ergebnisse einer Bevölkerungsbefragung
Katastrophenforschungsstelle an der FU Berlin (KFS)
Die Katastrophenstelle (KFS) führt eine deutschlandweite Bevölkerungsbefragung durch, um zu erfassen, wie die Menschen die derzeitige Situation bezogen auf das Coronavirus wahrnehmen, was ihnen Sorgen oder Angst macht und wie sie die getroffenen Maßnahmen und Informationen bewerten.
- Discipline: Social, Psychology
- Research Method: Mixed Methods
- Research Design: Open survey (self-selected)
- Collection Status: Results published, Closed data collection
Ziele der Studie
Die von der Katastrophenforschungsstelle (KFS) durchgeführte Studie erfasste im März 2020, wie die in Deutschland lebenden Menschen die Situation während der Ausbreitung der durch den SARS-CoV- 2-Erreger verursachten Infektionskrankheit COVID-19 bewerteten. Im Fokus der Untersuchung standen die Ängste und Sorgen der Befragten. Zusätzlich wurde erhoben, wie die Menschen agierten, wie sie verschiedene Maßnahmen zur Eindämmung des Virus beurteilten, wie sehr sie verschiedenen Ak- teur*innen vertrauten und wie sie die gesamtgesellschaftlichen Bewältigungskompetenzen einschätz- ten. Neben standardisierten Fragen wurde eine Vielzahl an offenen Fragen eingespeist, um die quantitativen Daten zu qualifizieren und einen vertieften Einblick in die Sorgen der Befragten zu gewinnen
Zielgruppe/Teilnehmende
Für alle offen. Die Teilnahme ist anonym.
Studiendesign
20-minütige Online-Befragung; optional Angabe einer Mailadresse für mögliche Folgeumfrage.