Zum Hauptinhalt

RDCnet

Vernetzung von Arbeitsplätzen für Gastwissenschaftler:innen zum einfachen und dennoch sicheren Zugang zu nicht-anonymisierten Mikrodaten.

Um optimale Rahmenbedingungen für die empirische Forschung zu schaffen, ist ein unkomplizierter und zugleich sicherer Datenzugang notwendig. Anonymisierte Mikrodatensätze können dabei in der Regel direkt genutzt werden. Sofern Daten nur schwach anonymisiert sind, sind sie nur an Gastwissenschaftler:innen-Arbeitsplätzen (GWAP) des jeweiligen Instituts vor Ort zugänglich. Dies verursacht für Forschende einem hohen Zeit- und Kostenaufwand. Eine Verbesserung des Zugangs zu sensiblen Daten ist somit ein wichtiger Schritt, deren Forschungspotenzial vollständig auszuschöpfen.

Das RDCnet dient dazu, bestehende Gastwissenschaftler:innen Arbeitsplätze teilnehmender Forschungsdatenzentren in einem Netzwerk von gesicherten Datenzugangsstellen zu vernetzen. Somit können Forschende auf sensible Daten zugreifen – unabhängig davon, an welchem GWAP sie arbeiten. Durch den erleichterten Zugang kann die Anzahl der Datennutzer erhöht werden, wobei die Kontrolle über die letztendliche Distribution der Datensätze weiterhin den Datenanbietern obliegt, um somit auch individuelle Standards der Datensicherheit gewährleisten zu können.

Das Portal wird ab 2024 bereitstehen.