Task Force Internationales
RatSWD Task Force in der 8. Berufungsperiode (2023–2026)
Der Blick auf die internationale Ebene ist eine wichtige Querschnittsaufgabe. Die Gestaltung und der Auf- und Ausbau der europäischen Forschungsdateninfrastrukturen und die europäische Rechtsgestaltung im Bereich der Datenpolitik ist für die Wissenschaft in Deutschland wichtig. Aber auch die Identifizierung von Best Practices aus Ländern innerhalb und außerhalb der Europäischen Union bieten viele Ansatzpunkte zur Weiterentwicklung der Forschungsdateninfrastrukturen in Deutschland. Die Task Force Internationales des RatSWD beobachtet die europäische Datengesetzgebung und ordnet sie in den deutschen Kontext ein. Gleichzeitig sollen die internationale Vernetzung gestärkt und die Forderungen des RatSWD auch auf europäischer und internationaler Ebene verfolgt werden.
Mitglieder der Arbeitsgruppe:
Aktuelle Mitglieder
- Prof. Dr. Thorsten Faas
Freie Universität Berlin - Dr. Jan Goebel
Sozio-oekonomisches Panel SOEP am DIW Berlin - Prof. Dr. Betina Hollstein
Universität Bremen, FDZ Qualiservice - Prof. Dr. Corinna Kleinert
Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LifBi) - Prof. Dr. Hubert Knoblauch
Technische Universität Berlin - Prof. Dr. Ingrid Miethe
Justus-Liebig-Universität Gießen - Prof. Dr. Kerstin Schneider
Bergische Universität Wuppertal - Prof. Dr. Mark Trappmann
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit, Otto-Friedrich-Universität Bamberg - Dr. Heike Wirth
GESIS-Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften