Meet-the-data: EUROSTUDENT – Daten zur Hochschulbildung in Europa
Vortragende: Dr. Kristina Hauschildt, Dr. Andreas Daniel | FDZ: FDZ-DZHW
Das EUROSTUDENT-Projekt bietet einen umfassenden länderübergreifenden Vergleich von Daten zur sozialen Lage und zur Mobilität von Studierenden im europäischen Hochschulwesen. Die Zielgruppe der EUROSTUDENT-Befragung umfasst alle Studierenden, die zum Zeitpunkt der Beobachtung in einem nationalen Studienprogramm der teilnehmenden Länder eingeschrieben sind. Durch die Erhebung von Daten zu einem breiten Spektrum von Themen ist EUROSTUDENT in der Lage, international vergleichende Indikatoren zu den meisten Aspekten des studentischen Lebens zu liefern. Im Mittelpunkt stehen dabei der soziale Hintergrund, die Studienbedingungen und die gemachten Erfahrungen sowie die Lebensbedingungen der Studierenden. Mit den EUROSTUDENT-Daten können verschiedene Studierendengruppen nach studienbezogenen Merkmalen, soziodemografischen Merkmalen und Lebensbedingungen (z. B. Umfang der Erwerbstätigkeit, Abhängigkeit von Einkommensquellen) unterschieden werden. Auf diese Weise ermöglichen die EUROSTUDENT-Daten ein differenziertes und umfassendes Verständnis von gleichstellungsbezogenen Themen und Fragen der sozialen Dimension der Hochschulbildung in Europa.
Am FDZ-DZHW sind zwei EUROSTUDENT Scientific Use Files verfügbar: EUROSTUDENT VII (2018-2021) (Version 3.2.0 https://doi.org/10.21249/DZHW:es7:3.2.0 ) deckt 17 Länder ab, während die erste Version des EUROSTUDENT 8-Datensatzes (2021 – 2024) 18 Länder enthält (https://doi.org/10.21249/DZHW:es8:1.0.0 ).