Zum Hauptinhalt
10
Apr.
2025

Meet-the-data: NEPScomp – Daten des Nationalen Bildungspanels für Studierende und Lehre

  • 13:15 – 14:00 Uhr
  • Zoom

VortragendeDr. Daniel Fuß, Dr. Lydia Kleine | FDZ: FDZ-LIfBi

Anmeldung

Das Nationale Bildungspanel (NEPS) ist die größte Langzeit-Bildungsstudie in Deutschland. In mehreren Startkohorten werden die Kompetenzentwicklungen und die Bildungsverläufe von über 70.000 Teilnehmenden begleitet – von der frühen Kindheit bis ins hohe Erwachsenenalter. Zusätzlich werden relevante Kontextpersonen, wie z. B. Eltern und pädagogisches Fachpersonal, befragt. Aktuell stehen die Daten von sechs Startkohorten – erfasst über einen Zeitraum von jeweils mehr als zehn Jahren – als Scientific-Use-Files zur Verfügung. Die NEPS-Daten bieten ein enormes Analysepotenzial; aufgrund ihrer Komplexität erfordert die Arbeit mit den Daten aber einen nicht zu unterschätzenden Aufwand im Vorfeld der eigentlichen Analysen.

Mit NEPScomp bietet das Forschungsdatenzentrum des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe (FDZ-LIfBi) ein Datenprodukt an, welches besonders für den Einstieg in die Arbeit mit den NEPS-Daten und damit speziell zur Verwendung für studentischen (Abschluss)Arbeiten sowie den Einsatz in der universitären Lehre geeignet ist. NEPScomp basiert auf den ursprünglichen Scientific-Use-Files der sechs Startkohorten, reduziert jedoch die Komplexität der Daten durch Vereinfachungen in der Datenstruktur sowie durch Beschränkungen auf wesentliche Inhalte.

In der Session werden der Datenbestand und die Dokumentation von NEPScomp vorgestellt sowie auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu den Daten der ursprünglichen Scientific-Use-Files hingewiesen. Selbstverständlich enthält die Präsentation auch Informationen zum Datenzugang und den relevanten Serviceangeboten des FDZ-LIfBi.

Veranstaltungsreihe Meet-the-Data

Die dritte Staffel der Veranstaltungsreihe behandelt ab März 2025 Bildungsdaten.

Weiterlesen