Forschungsdatenzentrum der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (FDZ-BAuA)

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) führt Quer- und Längsschnittstudien zu Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen sowie deren Auswirkungen auf die Gesundheit, die Sicherheit und das Wohlbefinden von Erwerbstätigen in Deutschland durch. Das FDZ-BAuA stellt Daten aus diesen Studien über standardisierte Zugangswege für Sekundäranalysen zur Verfügung.
- Status: Akkreditiert
- Externe Datenaufnahme: Eingeschränkt
- Datenangebot: Gesundheit, Psychologie, Sozial, Wirtschaft
Über das Datenzentrum
Als interdisziplinäre Ressortforschungseinrichtung des Bundes erhebt die BAuA in (einmaligen und wiederholten) Querschnittsstudien sowie Panelstudien vielfältige Daten zu den Themenbereichen Arbeit und Gesundheit. Die Datensätze bieten insbesondere Analysepotential rund um Fragestellungen zu:
- psychische und körperliche Anforderungen und Belastungen auf Arbeitsplätzen
- Beschäftigungsbedingungen
- Arbeitszeitgestaltung
- mentale und körperliche Gesundheit und Funktionsfähigkeit
- Wohlbefinden und Zufriedenheit
- Erwerbsteilhabe
- Merkmale der Erwerbsbevölkerung
Das FDZ-BAuA bereitet die Datensätze für externe Nutzende auf, stellt Dokumentationsmaterialien und Arbeitshilfen zur Verfügung und berät interessierte Forschende zu den angebotenen Datensätzen.
Das FDZ-BAuA stellt faktisch anonymisierte Daten als Scientific Use Files zur Verfügung, die nach Abschluss eines Datennutzungsvertrags von Forschenden mit Anbindung an eine Universität oder eine Forschungseinrichtung für wissenschaftliche Zwecke genutzt werden können. Darüber hinaus bietet das FDZ-BAuA absolut anonymisierte Daten als Public Use Files an, die auch für die interessierte Öffentlichkeit zum freien Download zur Verfügung stehen. Das Datenangebot des FDZ-BAuA steht kostenfrei zur Verfügung.
Datenangebot
- BAuA-Arbeitszeitbefragung 2015, 2017, 2019
- Studie zur Mentalen Gesundheit bei der Arbeit, Welle 1 (2011/2012) und Welle 2 (2017)
- Studie „Gesund digital arbeiten“
- Job-Exposure-Matrix auf Basis der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2018
Kontakt
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Forschungsdatenzentrum
Stabsstelle Strategisches Forschungs- und Entwicklungsmanagement
Nöldnerstr. 40-42
10317 Berlin
E-Mail: forschungsdaten@baua.bund.de