Zum Hauptinhalt

Harmonized Variables – Umfragedaten leichter kombinieren durch standardisierte und harmonisierte Variablen

Die Potentiale von Umfragedaten aus verschiedenen Quellen heben und deren Interoperabilität erreichen.

Umfrageprogramme häufen einen stetig wachsenden Datenschatz an. Damit dieses Potential voll ausgeschöpft werden kann, müssen die Daten gemäß der FAIR Prinzipien nicht nur auffindbar, zugänglich und wiederverwendbar, sondern auch interoperabel sein. Gerade die inhaltliche Interoperabilität stellt bei Umfragedaten eine große Hürde dar. Für die gleichen Merkmale werden meist verschiedene Messinstrumente verwendet. Dies macht Umfragedaten nur schlecht vergleich- und kombinierbar. Dabei birgt gerade das Zusammenfügen von Umfragedaten große Chancen: Zeitreihen könnten erweitert, interessante Subpopulationen mit der nötigen (kombinierten) Fallzahl erforscht und Forschungsergebnisse in integrativen Meta-Analysen besser abgesichert werden.

Das Angebot zu Harmonized Variables hilft dieses Potential zu entfalten, indem Messinstrumente und die damit erfassten Daten vergleichbarer gemacht werden. Für die Messung sozio-demographischer Merkmale entstehen zum einen, aufbauend auf den Demographischen Standards, Best-Practice Handreichungen für Datenproduzierende zur Fragebogenentwicklung. Zum anderen werden Spezifikationen für Standardvariablen für FDZs und Datennutzende erstellt, welche, sofern verfügbar, existierende Klassifikationen nutzen. Diese Standardvariablen erlauben es, bestehende Daten zu verschiedenen Merkmalen nachträglich vergleichbar zu machen (also ex-post zu harmonisieren), oder ex-ante, d.h. vor einer Erhebung, sicherzustellen, dass die resultierenden Daten nach der Erhebung in vergleichbare Variablen umgewandelt werden können, wenn keine standardisierten Erhebungsinstrumente eingesetzt werden können.

Für latente Konstrukte (z. B. Einschätzungen, Interesse, oder Werte) entsteht die Harmonisierungsskriptdatenbank QuestionLink. Damit können alle Daten der beteiligten Umfragen zu ausgewählten Konstrukten effizient über alle verwendeten Messinstrumente hinweg harmonisiert werden. Zudem entstehen zugängliche Lehr- und Trainingsmaterialien zu QuestionLink selbst sowie auch allgemein zu Methodeninnovationen bei der Harmonisierung latenter Konstrukte in Umfragen.

Kontakt