COPSY-Studie
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Die Lebensqualität der Kinder und Jugendlichen in Deutschland hat sich während der Corona-Pandemie vermindert, sie berichten vermehrt von psychischen und psychosomatischen Auffälligkeiten. Betroffen sind vor allem Kinder aus sozial schwächeren Familien. In der sogenannten COPSY-Studie, untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) die Auswirkungen und Folgen der Corona-Pandemie auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland.
- Disziplin: Sozial, Gesundheit, Psychologie
- Forschungsmethode: Quantitativ
- Forschungsdesign: Primärerhebung, Repräsentativ angelegte Befragung
- Erhebungsstatus: Open-Access-Publikation, Laufende Erhebung, Ergebnisse veröffentlicht
Ziele der Studie
Die COPSY-Längsschnittstudie untersucht insbesondere die Auswirkungen und Folgen der COVID-19 Pandemie auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Die Studie wird von Frau Prof. Dr. Ravens-Sieberer geleitet und von der Forschungsabteilung Child Public Health am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf durchgeführt. Ein weiteres Ziel der COPSY-Studie ist es, Einflussfaktoren zu identifizieren, welche die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in dieser Krisensituation fördern. Daraus sollen Empfehlungen und Strategien für Präventions- und Interventionsansätze abgeleitet werden, um die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen während der COVID-19-Pandemie zu fördern.
Studiendesign/Umsetzung
Die COPSY-Studie wurde in Anlehnung an das Design und die Methodik der repräsentativen longitudinalen BELLA-Studie konzipiert. Die BELLA-Studie ist das Modul zur psychischen Gesundheit der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS), welche seit 2003 in Kooperation mit dem Robert Koch-Institut durchgeführt wird. Die umfangreichen Datensätze der BELLA-Studie werden als bevölkerungsbasierte Referenzdaten vor der COVID-19-Pandemie zum Vergleich mit der COPSY-Stichprobe genutzt.
In der bundesweiten COPSY-Studie wurde von Mai bis Juni 2020 eine umfangreiche Online-Befragung zur psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen und ihren Familien in Deutschland durchgeführt. Die repräsentative Stichprobe der bundesweiten COPSY-Studie umfasst mehr als 1.000 11- bis 17-jährige Kinder und Jugendliche sowie 1.500 Eltern von 7- bis 17-Jährige. Der Online-Fragebogen umfasste Fragen zum Umgang der Kinder mit der Krisensituation, Fragen zu den Bereichen Schule, Freunde und Familie, zu psychischen Problemen wie Ängsten und Depressionen und zu psychosomatischen Beschwerden. Auch das Familienumfeld, der Medienkonsum und Ernährungsgewohnheiten wurden beleuchtet. Von Dezember 2020 bis Januar 2021 fand die erste Folgebefragung der COPSY-Studie statt. Eine weitere Folgebefragung im Sommer 2021 ist geplant.
Parallel zu der bundesweiten Befragung wurden in der COPSY Hamburg-Studie in Kooperation mit der Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration auch gezielt Hamburger Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern befragt. Die bevölkerungsbezogene Stichprobe umfasst insgesamt ca. 1.500 11- bis 17-jährige Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern.
Die COPSY-Studie wird in wissenschaftlicher Kooperation mit Prof. Dr. Klaus Hurrelmann von der Hertie School in Berlin, dem Robert Koch-Institut sowie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung durchgeführt. Für die deutschlandweite Befragung erfolgt darüber hinaus eine Zusammenarbeit mit infratest dimap.
Weiterführende Links
Veröffentlichungen
- Ravens-Sieberer U, Kaman A, Erhart M, Devine J, Hölling H, Schlack R, Löffler C, Hurrelmann K, Otto C: Quality of Life and Mental Health in Children and Adolescents during the First Year of the COVID-19 Pandemic in Germany: Results of a Two-Wave Nationally Representative Study. 2021.
https://ssrn.com/abstract=3798710 - Ravens-Sieberer U, Kaman A, Otto C, Adedeji A, Napp AK, Becker M, Blanck-Stellmacher U, Löffler C, Schlack R, Hölling H, Devine J, Erhart M, Hurrelmann K: Seelische Gesundheit und psychische Belastungen von Kindern und Jugendlichen in der ersten Welle der COVID-19-Pandemie – Ergebnisse der COPSY-Studie. Bundesgesundheitsbl. 2021
https://link.springer.com/article/10.1007/s00787-021-01726-5 - Ravens-Sieberer U, Kaman A, Erhart M, Devine J, Schlack R, Otto C: Impact of the COVID‑19 pandemic on quality of life and mental health in children and adolescents in Germany, European Child & Adolescent Psychiatry, 2021
https://link.springer.com/article/10.1007/s00787-021-01726-5 - Ravens-Sieberer U, Kaman A, Otto C, Adedeji A, Devine J, Erhart M, Napp AK, Becker M, Blanck-Stellmacher U, Löffler C, Schlack R, Hurrelmann K: Mental health and quality of life in children and adolescents during the COVID-19 pandemic – results of the COPSY study. Dtsch Arztebl Int 2020; 117: 828–9.
https://www.aerzteblatt.de/archiv/216647
Pressemitteilungen
- https://www.uke.de/allgemein/presse/pressemitteilungen/detailseite_94976.html
- https://www.uke.de/allgemein/presse/pressemitteilungen/detailseite_96962.html
- https://www.uke.de/allgemein/presse/pressemitteilungen/detailseite_104081.html
- https://www.aerzteblatt.de/archiv/229355/Zwei-Jahre-Pandemie-Die-psychische-Gesundheit-und-Lebensqualitaet-von-Kindern-und-Jugendlichen-Ergebnisse-der-COPSY-Laengsschnittstudie
Ein Mitschnitt des Pressegesprächs finden Sie unter: https://www.youtube.com/watch?v=KtFZbhzQ-M8