Zum Hauptinhalt

S-CLEVER. Schulentwicklung vor neuen Herausforderungen

Johannes Gutenberg Universität Mainz; Universität Rostock; Universität Heidelberg; Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation; Universität Zürich; Alpen-Adria Universität Klagenfurt

Die S-CLEVER-Studie untersucht die Erfahrungen von Schulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit den Herausforderungen während der Pandemie. Dabei liegt der Fokus auf ihren Handlungsstrategien sowie deren Veränderung während und nach der Zeit der Schulschließungen sowie deren Effekte für die Entwicklung der Schule und der Schüler*innen. Befragt werden die Schulleitungen über den Zeitraum des Schuljahres 2020/2021 zu mehreren Zeitpunkten.

  • Disziplin: Bildung, Weitere
  • Forschungsmethode: Quantitativ
  • Forschungsdesign: Primärerhebung, Repräsentativ angelegte Befragung
  • Erhebungsstatus: Laufende Erhebung, Erhebung abgeschlossen, Mitmachen möglich

Mitmachen bei laufender Studie

Schulleitungen können sich für die Teilnahme an der Befragung im Mai/Juni 2021 direkt anmelden.

Über diesen Link können Sie an der Studie teilnehmen:

https://ifeweb.uzh.ch/forms/index.php?option=com_fabrik&view=form&formid=20

Ziele der Studie

Die S-CLEVER Studie bearbeitet folgende Fragestellungen

  • Welche Herausforderungen haben sich den einzelnen Schulen im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie gestellt und welche stellen sich im laufenden Schuljahr?
  • Welche Strategien haben Schulen angewendet, um mit diesen Herausforderungen umzugehen?
  • Welche langfristigen Lösungsansätze auf Schul- und Unterrichtsebene haben sie entwickelt und welche sind besonders geeignet und ertragreich?
  • Welche nachhaltigen Effekte haben diese Lösungsansätze auf die schulische Praxis und das Lernen der Schüler*innen?
  • Welche Faktoren beeinflussen die Entwicklungsprozesse in der Schule und deren Ergebnisse?

Studiendesign/Umsetzung

Die S-Clever Studie befragt Schulleitungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu drei Messzeitpunkte: Zu Beginn des Schuljahres 2020/2021 (August/September 2020), zum Halbjahreswechsel (März/April 2021) sowie zum Endes des Schuljahres (Mai/Juni 2021). Die Befragung erfolgt über einen Online-Fragebogen.

Datenverfügbarkeit

Die Daten dieser Studie stehen bisher nicht offen zur Nachnutzung zur Verfügung.
Bitte wenden Sie sich an die Ansprechpersonen des Projekts.