AG Forschungsethik
RatSWD Arbeitsgruppe in der 5. Berufungsperiode (2014–2017)
In der 5. Berufungsperiode (2014–2017) des RatSWD hat die Arbeitsgruppe Forschungsethik, bestehend aus Mitgliedern des RatSWD und externen Expertinnen und Experten, Empfehlungen zur Gestaltung und Koordinierung solcher neuen Infrastrukturen erarbeitet. Neben der Einrichtung und Etablierung von lokalen Ethikkommissionen an sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Forschungseinrichtungen sowie bei übergeordneten Kommissionen empfiehlt der RatSWD, die ethische Reflexivität von Forschenden bereits in der Ausbildung systematisch zu verankern.
Die Empfehlungen entstanden im Rahmen eines umfassenden Konsultationsprozesses mit Fachgesellschaften sowie mit internationalen Expertinnen und Experten, um die Methodenvielfalt der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften zu berücksichtigen und die internationale Anschlussfähigkeit zu gewährleisten.
Mitglieder der AG in der 5. Berufungsperiode
Vorsitzender:
- Prof. Dr. Gert G. Wagner
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), Mitglied des RatSWD
Weitere Mitglieder:
- Stefan Bender
Deutsche Bundesbank, Stellv. Vorsitzender RatSWD - Prof. Dr. Lisa V. Bruttel
Universität Potsdam - Lea Eilers
Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung - Dr. Jan Goebel
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) - Prof. Dr. Steffen Huck
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), University College London - Dr. Cornelia Lange
Robert Koch-Institut (RKI), Mitglied des RatSWD - Prof. Dr. Notburga Ott
Ruhr-Universität Bochum - Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D.
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nürnberg, Vorsitzende RatSWD - Prof. Dr. Dr. Daniel Strech
CELLS – Center for Ethics and Law in the Life Sciences, Hannover - Prof. Dr. Jörg Strübing
Eberhard Karls Universität Tübingen, Mitglied des RatSWD - Prof. Dr. Hella von Unger
Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) - PD Dr. Erich Weichselgartner
Leibniz-Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID)
Gäste:
- Dana Buyx
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) - Dr. Eckard Kämper
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Bertram Raum
- Laurie Silverberg
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
Aktivitäten des RatSWD im Bereich Forschungsethik in der 5. Berufungsperiode (2014–2017)
Oktober 2015
Teilnahme am DFG-Workshop “Risiken sozialwissenschaftlicher Forschung? Forschungsethik, Datenschutz und Schutz von Persönlich keitsrechten in den Sozial- und Verhaltenswissenschaften”, Ergebnisse des Workshops als RatSWD Working Paper 255 von Eckard Kämper veröffentlicht
November 2016
Vorstellung der Empfehlungen der Arbeitsgruppe des RatSWD im Rahmen eines DFG-Workshops mit den Fachgesellschaften zur Forschungsethik
ab November 2016
Konsultation mit Fachgesellschaften und internationalen Expertinnen und Experten
Feb 2017
Forum “Forschungsethische Grundsätze und Infrastrukturen in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften” im Rahmen der 7. Konferenz für Sozial- und Wirtschaftsdaten (7|KSWD) und Konsultation von Expertinnen und Experten
Mai 2017
Pressemitteilung “RatSWD empfiehlt Gesamtkonzept für Forschungsethik in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften”
Juni 2017
Veröffentlichung des RatSWD Working Papers 265 “Anmerkungen zu den vielfältigen Dimensionen einer Forschungsethik in den Sozial-, Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaften” von Gert G. Wagner
Veröffentlichung der Empfehlungen zur methodischen und institutionellen Verankerung ethischer Grundprinzipien: “Forschungsethische Grundsätze und Prüfverfahren in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften” (RatSWD Output 9 (5)) und Versand der Publikation an Stakeholder