Zum Hauptinhalt

Services

KonsortSWD stellt Services rund um Forschungsdaten in den Sozial-, Verhaltens-, Bildungs- und Wirtschaftswissenschaften bereit.

Unterstützung der FDZ

Angebot von Referenzprozessen zur Unterstützung der FDZ bei der Umsetzung der FAIR-Prinzipien für nachhaltigen und vertrauenswürdigen Datenzugang durch Qualitätsstandards.

Weiterlesen

FDM-Projektförderung

Die FDM-Projektförderung unterstützt Forschende bei der Aufbereitung und Bereitstellung relevanter neuer Datenkorpora für eine Sekundärnutzung.

Weiterlesen

Persistent Identifiers für Variablen

Inhalte innerhalb von Datensätzen referenzierbar und findbar machen.

Weiterlesen

Daten besser auffindbar machen

Best Practices für die Sichtbarkeit von Forschungsdaten in Metasuchmaschinen wie Google & Co.

Weiterlesen

Open API für standardisierten Datenzugriff

Abbau von Hürden bei der Datennutzung und Datenbereitstellung durch einheitliche Schnittstellen.

Weiterlesen

RDCnet

Vernetzung von Arbeitsplätzen für Gastwissenschaftler:innen zum einfachen und dennoch sicheren Zugang zu nicht-anonymisierten Mikrodaten.

Weiterlesen

CODI – Automatisierte Kodierung offener Angaben

Textantworten auf offene Fragen effizient und qualitätsgesichert in standardisierte Kategorien fassen.

Weiterlesen

Harmonized Variables – Umfragedaten leichter kombinieren durch standardisierte und harmonisierte Variablen

Die Potentiale von Umfragedaten aus verschiedenen Quellen heben und deren Interoperabilität erreichen.

Weiterlesen

Forum4MICA – Das Online Forum für Forschungsdaten

Niedrigschwelliger Service zum Einstieg in die Nutzung von Datenbeständen und für den Austausch von Expert:innenwissen.

Weiterlesen

Developing and exchanging RDM skills

Online-Plattform für Lehr- und Informationsmaterialien.

Weiterlesen

QualidataNet – Data Sharing und Sekundärnutzung für qualitative Forschungsdaten

Unterstützung beim Archivieren und Teilen von qualitativen Daten in der Sozialforschung.

Weiterlesen

FDM-Unterstützung in der qualitativen Sozialforschung

Tools, Templates und Handreichungen zu zentralen ethischen, rechtlichen und praktischen Herausforderungen im FDM qualitativer Daten.

Weiterlesen

Open Data Format

Offenes, nicht-proprietäres Format für den Austausch von Forschungsdaten und Metadaten für den Einsatz mit den gängigen Statistikprogrammen.

Weiterlesen

Linking Textual Data

Verknüpfung von Textdaten mit anderen Datenarten.

Weiterlesen